Die Grundlage für unser Konzentrationstraining bietet das Marburger Konzentrations-Training. Dieses richtet sich vor allem an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben Probleme haben. Wir berücksichtigen in unseren Kurzinterventionen jedoch auch aktuelle Lernmethoden aus dem Bereich Lerncoaching und Lernberatung. Dabei gehen wir sowohl auf Kinder ein, die hyperaktiv und impulsiv sind, als auch auf Verträumte und Unkonzentrierte. Im schulischen Kontext ist dann von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und ADS ( Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) die Rede. Unsere Haupt-Lernmethode basiert auf der Selbst-Kommentierung: Die Kinder sprechen sich vor (zuerst laut und in einem zweiten Schritt innerlich), welche Schritte, einer nach dem anderen, zu erledigen sind, um die gestellte Aufgabe zu lösen. Dies beruht auf dem Prinzip, dass keine ablenkenden Gedanken im Kopf Platz haben, solange ich am Sprechen bin. Hinzukommen Übungen, die den Kindern ermöglichen ihre Gedanken zu kontrollieren und sich besser nach aussen abzuschotten. Zum Inhalt des Konzentrationstrainings gehören somit auch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Wir bieten Kurse für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche an. Zusätzlicher Schwerpunkt: Verhalten Mit dieser Erweiterung unseres Angebotes können wir Kinder und Jugendliche mit Herausforderungen in den Bereichen Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität noch gezielter unterstützen. Themen wie ein angemessener Umgang mit Frustration und Aggression, sowie die Wahrnehmung eigener Gefühle stehen dabei noch mehr im Fokus. |
Wir bieten ein Weiterbildungsmodul für Lehrpersonen in zwei Teilen an, um das Marburger Konzentrationstraining und Teile aus dem Verhaltenstraining im regulären Unterricht einsetzen zu können.
|