MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING UND VERHALTENSTRAINING IM ZÜRCHER OBERLAND
  • Home
  • Angebot
    • Konzentrationskurse für Kinder und Jugendliche
    • Workshop für Lehrpersonen
  • Aktuelle Kursdaten
  • AUFBAU DES KONZENTRATIONSTRAINING
  • Hausaufgaben
    • 1.Hausaufgabe
    • 2.Hausaufgabe
    • 3.Hausaufgabe
    • 4.Hausaufgabe
    • 5.Hausaufgabe
    • 6.Hausaufgabe
  • Mirjam Shirato
  • KONTAKT
  • Feedbacks
  • Einblick ins Atelier
  • Linkseite

​4.Hausaufgabe: Bewegungspausen

Material: gelber Würfel mit Einschüben

kleines Hintergrundwissen dazu:
Rietzler, Grolimund (2023), S.86:
"Denn Bewegung fördert die Gehirndurchblutung, stimuliert das Wachstum von Nervenzellen im Gehirn und erhöht die Lernfähigkeit." 

Die Kinder sollten pro Schulstufe 10Minuten an den Hausaufgaben haben, d.h.
in der 1.Klasse: 10Min
in der 2.Klasse: 20Min
in der 3.Klasse: 30Min
etc.
3 Mal 10Minuten mit Bewegungspausen sind effizienter als 30Minuten "harte Arbeit" am Stück.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Lehrperson auf, sollte Ihr Kind regelmässig länger an den Hausaufgaben sitzen.

Heute lernen wir verschiedene Ideen für Bewegungspausen kennen. 6 davon ​sammeln wir in einem Würfel.
Die Kinder können bei den Hausaufgaben nach Bedarf würfeln und eine Bewegungspause einziehen.
Empfehlenswert sind max. 3-5Minuten und pro 10Minuten konzentrierte Arbeit eine Bewegungspause.
Probieren Sie aus, was Ihrem Kind gut tut! Seien sie kreativ und offen!

Ideen für Bewegungspausen (unvollständige Liste):
  • etwas Trinken (Wasser, ungesüsster Tee, Milch)
  • etwas Kleines essen (Handvoll Nüsse oder Trockenfrüchte, 3 Apfelschnitze, 2 Dar-Vida)
  • Fenster öffnen (nach draussen rufen: "Ich bin der König der Welt", wahrnehmen, was ich alles höre)
  • Sanduhr stellen: eine Minute den eigenen Gedanken nachhängen
  • 20xHüpfen, Treppe hinauf und hinunter steigen, Strecken- Arme schütteln - Hampelmann, auf einem Bein stehen etc.
  • Lieblingslied anhören
  • wild durchs Zimmer tanzen
  • mit dem Finger in die Luft gross das eigene Lieblingstier malen
  • Schwatzminute: Jemandem eine kurzes Erlebnis aus dem Schulalltag erzählen
  • Kastanienblatt: eine Achtsamkeitsübung aus "Lottes Trickkiste" (Lotte, träumst du schon wieder? von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund) 

Im 5.Training lernen wir zusätzlich eine wunderbare "Shiatsu-Übung" kennen. 
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Angebot
    • Konzentrationskurse für Kinder und Jugendliche
    • Workshop für Lehrpersonen
  • Aktuelle Kursdaten
  • AUFBAU DES KONZENTRATIONSTRAINING
  • Hausaufgaben
    • 1.Hausaufgabe
    • 2.Hausaufgabe
    • 3.Hausaufgabe
    • 4.Hausaufgabe
    • 5.Hausaufgabe
    • 6.Hausaufgabe
  • Mirjam Shirato
  • KONTAKT
  • Feedbacks
  • Einblick ins Atelier
  • Linkseite