MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING UND VERHALTENSTRAINING IM ZÜRCHER OBERLAND
  • Home
  • unser angebot
    • Konzentrationskurse für Kinder und Jugendliche
    • Workshop für Lehrpersonen
  • Aktuelle Kursdaten
  • AUFBAU DES KONZENTRATIONSTRAINING
  • Hausaufgaben
    • 1.Hausaufgabe
    • 2.Hausaufgabe
    • 3.Hausaufgabe
    • 4.Hausaufgabe
    • 5.Hausaufgabe
    • 6.Hausaufgabe
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Feedbacks
  • Einblick ins Atelier
  • Linkseite

6.Hausaufgabe: Tagträumen

kleines Hintergrundwissen dazu:
Tagträume sind wichtige Erholungsphasen für das Gehirn, da sie eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche haben und dem Hirn eine Ruhephase gönnen, das sogenannte "Default Mode Network" wird aktiviert.  Erst wenn es wieder nötig wird sich zu konzentrieren, unterdrückt das Gehirn diesen Ruhemodus.

In dieser Woche sollen die Kinder sich bewusst "Zeit freischaufeln", um ihre Gedanken schweifen zu lassen.
Dabei sollen die Kinder ihren Interessen frei nachgehen dürfen oder einfach mal Nichts machen.
Dies hat auch einen positiven Einfluss auf die Kreativität und das logische Denken. Das Erzeugen von eigenen inneren Bildern kann in vielen Situation nützlich sein.

Ganz nebenbei lernen die Kinder dadurch immer besser zu unterscheiden, wie es sich anfühlt "konzentriert" zu sein, und wie sich diese Phase bewusst einschalten lässt, bzw. wie es sich anfühlt im Ruhemodus zu sein und diesen dann bewusst wieder abzuschalten.
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • unser angebot
    • Konzentrationskurse für Kinder und Jugendliche
    • Workshop für Lehrpersonen
  • Aktuelle Kursdaten
  • AUFBAU DES KONZENTRATIONSTRAINING
  • Hausaufgaben
    • 1.Hausaufgabe
    • 2.Hausaufgabe
    • 3.Hausaufgabe
    • 4.Hausaufgabe
    • 5.Hausaufgabe
    • 6.Hausaufgabe
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Feedbacks
  • Einblick ins Atelier
  • Linkseite